Bezahlbarer Wohnraum – wie schaffen wir das?
Bei den Haushaltsberatungen 2019 stellten Frauen für Renningen dazu zwei Anträge:
Wir beantragen, den Gemeinderat zu informieren: über neue Wohnmodelle für Seniorinnen und Senioren (z. Bsp. auch durch Besichtigung von Modell-Wohnungen Herrenberg, Tübingen).
Antwort der Stadt: Sobald die Standortfrage geklärt ist, bietet sich diese Informationsmöglichkeit an.
Ebenso beantragen wir die Darstellung von Möglichkeiten, wie Baugemeinschaften mit sozialem Charakter Grundstücke zu besonderen Bedingungen erwerben können.
Antwort der Stadt: Die Verwaltung wird rechtzeitig vor der Vermarktung des geplanten Neubaugebietes Schnallenäcker III den Gemeinderat über entsprechende Möglichkeiten informieren.
Auch in den Haushaltsberatungen 2020 stellten wir wieder zum selben Thema zwei Anträge:
Wir beantragen in unserem neuen Baugebiet „Schnallenäcker III, Grundstücke zu besonderen Bedingungen für Baugemeinschaften mit sozialem Charakter anzubieten, um günstigen Wohnraum zu schaffen.
Für 2022 erwarten wir dann wieder ein neues Projekt der Stadtbau: Günstiger Wohnraum für Familien. Hierzu möchten wir über die Möglichkeiten der Grundstücksvergabe in Erbpacht im Gemeinderat informiert werden.
Abstimmung: Wird in der Klausurtagung im September besprochen. Der 2. Teil des Antrags (Erbpacht) wurde nicht geklärt.
Mit der Planung eines 2. Mehrgenerationenhauses in Schnallenäcker III befasst sich Martina Oberrauch (Mitglied bei FfR). Sie war Initiatorin des 1. Mehrgenerationenhauses und gibt als Sprecherin des neuen Projektes ihre Erfahrungen weiter.