|
1 Resi Berger-Bäuerle geb. 1957, verh., rk., |
Es ist mir wichtig, "neue Wege zu gehen" bei Betreuungsformen und sozialer Arbeit für Kinder oder Senioren. Ebenso bei Wohnraumplanung, Stadtentwicklung und Barrierefreiheit in allen Bereichen und für alle Altersgruppen. Weiter... |
||||
|
2 Rose Marie Fischer Lehrerin a.D. geb. 1951, verh., ev., 2 Kinder seit 2001 für FfR im Gemeinderat |
Mit Freude und Beharrlichkeit engagiere ich mich seit 18 Jahren als Gemeinderätin. Ich setze mich ein für die Schaffung von breitgefächerten Betreuungsangeboten für Kinder von 1 – 12 Jahren. Sehr am Herzen liegt mir die Unterstützung junger Familien, aber auch eine gute Betreuung älterer Menschen. Ich möchte, dass ein vielfältiges Angebot guter Sportstätten gesichert und bei zunehmendem Bedarf erweitert wird. |
||||
|
3 Yvonne Schmidt-Schwämmle |
Besonders in meinem Beruf als Krankenschwester und auch in unserer Stadt erfahre ich den demografischen Wandel. |
||||
|
4 Lara Schöck |
Mein Interesse für Kommunalpolitik wurde bereits in den Jahren 2008 bis 2012 durch mein Mitwirken im Jugendgemeinderat geprägt. Wichtige Erfahrungen durfte ich vor allem während meiner zweiten Amtsperiode im Jugendgemeinderat als Vorsitzende sammeln. Seit vielen Jahren schlägt mein Herz zudem für die Sportvereinigung Renningen. Seit bereits 4 Jahren leite ich die Turnabteilung und freue mich sehr, die stetige Entwicklung der Abteilung sowie die Entwicklung des Vereins betrachten und dabei mitwirken zu können. Weiter... |
||||
|
5 Martina Oberrauch Projektleiterin geb. 1976, verh., 3 Kinder |
„Nicht höher, schneller, weiter, mehr….sondern bewusster, nachhaltiger, menschlicher!“ |
||||
|
6 Kira Klingel Duale Studentin der Informatik geb. 1998 |
Als junge Studentin der Informatik ist für mich das Thema Digitalisierung sehr wichtig, damit die Stadt dem Wandel der Zeit folgt. Außerdem setze ich mich für eine sinnvolle Verkehrsflussregelung in und um Renningen ein. Weiter... |
||||
|
7 Barbara Stahl Juristin geb. 1959, rk, verh., 2 Kinder |
Bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf (Kinderbetreuung), |
||||
|
8 Lisa-Marie Grünholz Lehramtsanwärterin Sonderpädagogik geb. 1993, rk |
Junge Menschen für die Kommunalpolitik zu begeistern ist mir ein besonderes Anliegen. Weiter... |
||||
|
9 Andrea Samesch Dipl.-Ing. (FH) Lebensmitteltechnologie geb. 1960, ev., verh., 3 Kinder |
Es wäre schön, wenn die neu gestaltete Stadtmitte in beiden Stadtteilen von der Bevölkerung angenommen und noch aktiver genutzt werden würde. |
||||
|
10 Renate Wezel Werkstoffprüftechnikerin Rentnerin geb. 1952, ev., verh., 2 Kinder |
Frauen in der Politik sind absolut notwendig und unverzichtbar – speziell in der Kommunalpolitik.
|
||||
|
11 Bettina Klingel Dipl.-Betriebswirtin (FH) geb. 1964, rk, verh., 2 Kinder |
Besonders wichtig ist mir eine familienfreundliche Stadtentwicklung, bei der unsere Kinder gefördert und betreut werden. Dazu gehören auch attraktive Jugendangebote. Als langjähriges Vorstandsmitglied der Kinderfreunde Renningen arbeite ich aktiv daran. Weiter... |
||||
|
12 Susanne Predel Dipl.-Verwaltungswirtin (FH) geb. 1964, rk, verh., 4 Kinder |
Als langjährige Renninger Bürgerin habe ich Interesse an einer zukunftsorientierten Entwicklung unserer Stadt. Ich möchte mich besonders für Präventionsmaßnahmen an Schulen einsetzen. Weiter... |
||||
|
13 Kathrin Wörner Dipl.-Betriebswirtin (BA) geb. 1981, rk, 2 Kinder |
Ich kandidiere, weil ich mich in meiner Heimatstadt für eine verlässliche Kinderbetreuung stark mache – nicht nur für Kleinkinder, sondern vor allem auch für Schulkinder. Weiter... |
||||
|
14 Johanna Fischer Ergotherapeutin geb. 1983, verh., 1 Kind |
Wichtig ist mir eine Mitgestaltung der Frauen in der Kommunalpolitik, um Verbesserungen in ihrem Sinne zu erreichen. |
||||
|
15 Claudia Ebner Studienrätin geb. 1984, ev., verh., 2 Kinder |
|
||||
|
16 Astrid Freese-Sauer Studienrätin geb. 1982, rk, verh., 2 Kinder |
Ich möchte mich für ein familienfreundliches Renningen mit guten Kinderbetreuungs- und Bildungsangeboten für alle Altersstufen einsetzen, damit alle gerne hier leben möchten. Des Weiteren ist mir eine nachhaltige Stadtentwicklung und insbesondere die Optimierung des ÖPNV wichtig. Weiter... |
||||
|
17 Monika Heinicke Erzieherin geb. 1961, ev., 4 Kinder |
Meine Anliegen sind: |
||||
|
18 Bettina Witzel-Rögner Reiseberaterin DB geb. 1960, verh., 2 Kinder |
Für mich gehört zu einer lebenswerten Stadt vor allem bezahlbarer Wohnraum. Weiter...
|
||||
|
19 Bettina Jedynak Dipl.-Betriebswirtin (FH) Sprachförderkraft im Kindergarten geb. 1965, ev., verh., 3 Kinder |
Ich kandidiere für den Gemeinderat, weil mir an Renningen als Heimatort viel liegt und ich mich stark machen möchte für eine maßvolle Entwicklung unserer Stadt, den Ausbau im Bereich Kinderbetreuung sowie Wohnen im Alter. Weiter... |
||||
|
20 Barbara Lauerer Kinderkrankenschwester Tagesmutter geb. 1957, rk, verh. 2 Kinder |
Es ist mir besonders wichtig, dass den Eltern in unserer Stadt die Vereinbarkeit von Familie und Beruf mit liebevollen, zuverlässigen und flexiblen Betreuungen für ihre Kinder angeboten wird. |
||||
|
21 Magdalena Krüger Heilerziehungspflegehelferin geb. 1987, rk, verh., 1 Kind |
Ich möchte mich dafür engagieren, das Betreuungssystem in den Schulen auszubauen. Ebenso sollten Kita-Plätze und Betreuungszeiten den Elternbedürfnissen angepasst werden. Wichtig ist mir auch eine kindgerechte, barrierefreie Gestaltung unserer Stadt. Weiter... |
||||
|
22 Dr. Nicole Volk Chemikerin geb. 1973, rk, verh., 1 Kind |
Um Veränderungen zu erreichen, müssen wir die Mitglieder des Gemeinderates von unseren Zielen und Anliegen überzeugen. Weiter... |