Random header banner 1 Random header banner 2 Random header banner 3 Random header banner 4 Random header banner 5

Qualität

Die Anzahl der Erzieherinnen/Praktikanten oder Auszubildenden variiert je nach Gruppengröße, Altersdurchmischung und Mischform:  Regelkindergartenkinder + Ganztageskinder.  Insgesamt wird mehr Personal eingesetzt. (Soweit vorhanden).

 

Kosten für die Betreuung

Aktuell: Jede Stunde in einer Betreuungseinrichtung (Regelkindergarten oder Verlängerte Öffnungszeiten oder Betreuung bei der Tagesmutter oder Takki) ist gleich viel wert und kostet denselben Betrag. Für eine Familie mit einem Kind sind das derzeit 1,15 € pro Betreuungsstunde. 

Für die Ganztagesbetreuung wird ein erhöhter Stundensatz ab der 31. Betreuungsstunde (derzeit, 1,78 €) erhoben.

 

Betreuungszeiten

Unser Haushaltsantrag von (2017/2018), eine Betreuungsform GT-light (Ganztagesbetreuung 07.00 bis 15.00 Uhr) einzuführen, wurde beschlossen und ab 01.09.2020 eingeführt.

 

Kindergarten-Vergaberichtlinien

  1. Unterscheidung in Kindergarten (Regel/VÖ) und Kindergarten (GT)/Kinderkrippe

Zukünftig gilt für alle Plätze, für die ein Rechtsanspruch besteht (Regel/VÖ), bei der Vergabe

- das höhere Lebensalter des Kindes

- und ob es ein Geschwisterkind in der Einrichtung gibt.

Es müssen keine Arbeitgeberbescheinigungen vorgelegt werden.

 

2. Einführung eines Punktesystems für GT und Krippe

Es berücksichtigt, Berufstätigkeit, Soziale Dringlichkeit (Kindeswohlgefährdung), alleinerziehendes Elternteil, Geschwisterkinder, und die Belange der Eltern, die Einrichtung wegen eines anderen Betreuungsumfangs wechseln zu müssen. Vorrangig gilt auch hier das höhere Lebensalter. Geschwisterkinder haben bei der Vergabe Punkte. Es wird nun angestrebt, Geschwisterkinder in der gleichen Einrichtung, bzw. am gleichen Standort unterzubringen. Damit Eltern nur einen Weg haben.

Die Durchgängigkeit der Betreuung von Krippe/Tagesmutter ist auch hier Ziel für alle Kinder.

3. Warteliste

Eltern, die vorübergehend einen anderen Betreuungsplatz annehmen als gewünscht, verlieren nicht den Wartelistenplatz auf die Wunschbetreuung.

 

 

Schließtage

Die Ferien in den Kindertageseinrichtungen sind nicht identisch mit den Schulferien. Jede Kindertageseinrichtung legt individuell ihre Ferienzeiten fest. Jede Einrichtung hat maximal 24,5 Schließtage. Ab 2021 werden die Schließtage in den städtischen Kitas größtenteils synchronisiert und sind für Eltern planbarer.

 

 

Sonstige Neuerungen

Inklusionsprojekt „eine Kita für alle“ des Landkreises BB

Wesentliches Element des Projektes ist die die Förderung durch einen Personalkostenzuschuss (2/3) für eine zusätzliche heil/sozialpäd. Fachkraft.  Damit werden alle Kinder mit ihren Stärken und Schwächen gleichermaßen gefördert. Beginn Umsetzung 2020/2021, wird vorerst nicht in allen Einrichtungen möglich sein.

Krümelkiste Malmsheim Tapir Gruppen (Tagespflege in geeigneten Räumen) ähnlich Tagesmütter, nur eben in größerer Gruppe in privaten Räumen. Hier werden 2 Gruppen gefördert.

Die Sport Kita in der Rankbachstraße ist seit September 2020 eröffnet.

In der Wiesenstraße wird eine Regelgruppe in eine Krippengruppe umgewandelt.

2021 wird hier der Umbau zum Raum für eine 2. Krippengruppe stattfinden.

2021 haben wir, wenn es klappt, zusätzliche Betreuungsmöglichkeiten in einem Waldkindergarten.

Die Zahl der Betreuungsplätze wird sich also erhöhen.

Geplant werden im Neubaugebiet Schnallenäcker III eine weitere Krippe und Kita.

 

Kita-Info-App

In den Kindertageseinrichtungen der Stadt Renningen wird in Kürze ein neues Kommunikationswerkzeug eingesetzt.
Eltern erhalten Nachrichten und Termine aus den jeweiligen Einrichtungen in Zukunft über eine moderne, zeitgemäße App kostenlos direkt auf das Smartphone übermittelt. Durch die neue Art der Kommunikation wird nicht nur ein wichtiger Beitrag zum Umweltschutz geleistet – neben Papier und Druckerkosten sparen sich die Kita-Verwaltungen vor allem Zeit, die direkt den Kindern zu Gute kommt.

 

Sie können sich direkt bei der Stadt Renningen informieren:

https://www.renningen.de/de/familie-bildung/kinder-jugend/kinderbetreuung/unser-angebot