Liebe Mitgliedsfrauen,
liebe Mitstreiterinnen der letzten Gemeinderatswahl, liebe Freundinnen und Weggefährtinnen,
es sind nun schon fast wieder 5 Jahre her, dass wir mit eurer tatkräftigen Unterstützung zwei Sitze im Gemeinderat erreicht haben. In den letzten Jahren haben wir einiges für uns alle erarbeitet:
Mehr Stellen für die Jugend- und Schulsozialarbeit, Tempo 30 in der Bahnhofstraße und Perouser Straße, Rauchverbot im Freibad, neue Formen für Bestattungen auf beiden Friedhöfen. Die Riedwiesenhalle wird gerade gebaut. Malmsheim bekommt einen Schulhausanbau und eine neue Mensa, ein Klimaschutzkonzept wurde erstellt und wartet auf Umsetzung. Vieles haben wir angestoßen, aber es gibt noch sehr viel zu tun.
Unsere Stadt verändert sich, und ich will dabei sein, zu planen, zu entwerfen, (zu verhindern?) eben meine weibliche und persönliche Sicht der Dinge darstellen. Dies tue ich bereits seit 24 Jahren. Der Entschluss, weiter zu machen ist mir nicht leichtgefallen. Aber: nach 30 Jahren Frauen für Renningen haben wir einen anerkannten Status im Gemeinderat. Das ganze Team von FfR ist mit mir lange diesen Weg gegangen.
Deshalb war für mich klar: Wenn ich weitermache, dann nur, wenn wir es schaffen, wieder eine Liste bei Frauen für Renningen zu erstellen. Da sind wir jetzt dran.
Mit einem neuen, jungen Team und der Unterstützung der erfahrenen Vorstandsfrauen.
Bist du dabei? Kandidierst du mit mir für Frauen für Renningen?
Sicher, ohne Zeitaufwand geht das nicht. Aber es lohnt sich. Um den Fraktionsstatus (3 Sitze) wieder zu erreichen brauchen wir viele gute Kandidatinnen, die Stimmen für alle sammeln. Toll wäre es, in den Ausschüssen immer zu zweit zu sitzen. Dadurch könnten wir mehr bewirken.
Heute wende ich mich an Dich als Unterstützerin und Mitstreiterin der letzten Wahl, als Weggefährtin und als Freundin. Dich möchte ich fragen, ob du wieder dabei bist. Das würde mich persönlich sehr freuen.
Es ist uns wichtig, bei unseren Kandidatinnen alle Alters- Berufs- und Familienstrukturen abzubilden. Wir treten an für unsere Bürgerinnen und Bürger von 0 - 99 (oder mehr).
Das Thema Kinderbetreuung wird immer brennender. Wir bauen Kindergärten und wissen nicht, ob und wie wir ausreichend Personal finden. Die Ganztagesbetreuung muss wieder erweitert werden, weil Familien dies brauchen. Obwohl es keinen Rechtsanspruch auf Ganztagesbetreuung gibt, finden wir es richtig, hier beharrlich Plätze zu schaffen. Wir setzen uns für den Ausbau der Tagesbetreuung für Senioren ein. Nächstes Jahr kommt der Kreispflegeplan und dann brauchen wir weitere Pflegeplätze. Mobilität in der Stadt wird sich verändern, der Lückenschluss B 295/464 steht noch immer an. ... und am dringlichsten ist bezahlbarer Wohnraum.
Für alle.
Gerne erzähle ich mehr über Pflichtaufgaben und freiwillige Leistungen, oder was ihr sonst noch wissen möchtet. Mehr über uns: www.frauen-fuer-renningen.de
Über eine kurze Antwort, am besten per Mail, würde ich mich sehr freuen. Gerne können wir miteinander telefonieren.
Liebe Grüße
Resi
Resi Berger-Bäuerle
Rankbachstraße 63/1
71272 Renningen
Tel. 017656886173
07159/6258
Stadträtin
Frauen für Renningen